
Mitarbeitende (w/m/d) für die Bereitschaft im Hausnotruf/Mobilnotruf in Darmstadt – Minijob
Du willst unter den besten Bedingungen zeitlich flexibel arbeiten? Du lernst für Deinen Schulabschluss oder schreibst an Deiner Studienabschlussarbeit und möchtest Dir Geld hinzuverdienen - am besten von Zuhause aus?
Die Möglichkeit dazu bietet Dir der ASB Landesverband Hessen. Wir sind da, wo Menschen uns brauchen, schnell und mit einem kompetenten Team. „Da sein – hier und jetzt“ ist unser Auftrag und unser Selbstverständnis: Lassen Sie uns gemeinsam Gutes tun und noch besser machen.

Alles über uns:
www.asb-suedhessen.de
- Arbeitsbereich: Hausnotruf/Menüservice
- Standort: Darmstadt
- Einstiegstermin: Ab sofort
Dein Kontakt
- Andreas Ott
- 06151-50569
- andreas.ott@asb-suedhessen.de
Deine Aufgaben:
Bei eingehenden Notrufen verständigt Dich die Hausnotrufzentrale des ASB. Du fährst zur Wohnung des Kunden/der Kundin und leistest die erforderliche Hilfe (vorrangig werktags in den Tagschichten von 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr).
Was wir Dir bieten:
- Du arbeitest in einem starken Team mit offener und kollegialer Arbeitsatmosphäre.
- Du profitierst von planbaren Dienstplänen und moderner, zeitgemäßer Ausstattung.
- Wir wissen, was Du leistet: Eine Vergütung nach hauseigenem Tarifvertrag, ein 13. Monatsgehalt und Urlaubsgeld zeigen unsere Wertschätzung.
Das bringst Du mit:
- Um unseren Kunden/Kundinnen eine zeitnahe Hilfe zu gewährleisten, solltest Du im Stadtgebiet Darmstadt oder den angrenzenden Gemeinden wohnen.
- Du arbeitest gerne mit älteren Menschen, Dein Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und sozialer Umgang machen den Unterschied.
- Du bist flexibel und kannst dank Deinem Führerschein der Klasse B auch mobil vor Ort sein.
- Du arbeitest im Einsatz mit den Kolleginnen und Kollegen der Notrufzentrale – Teamarbeit ist alles.
Wenn Du schon so weit gelesen hast, dann haben wir Dein Interesse geweckt.
Bewirb Dich am besten noch heute. Wir freuen uns auf Dich.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Familienaufgaben, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung.